Kardiopulmonale Physiotherapie – Atmung und Herz-Kreislauf gezielt stärken
Atemnot, Husten oder eine eingeschränkte Belastbarkeit können den Alltag stark beeinträchtigen – sei es bei chronischen Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma, nach einem Herzinfarkt oder einer Operation im Brustbereich. Die kardiopulmonale Physiotherapie unterstützt Sie dabei, wieder freier zu atmen und mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Was Sie erwartet:
In individuell auf Sie abgestimmten Therapieeinheiten trainieren wir gemeinsam Ihre Atmung, stärken Herz und Kreislauf und verbessern Ihre körperliche Ausdauer. Mit gezielten Übungen lernen Sie, besser mit Atemnot umzugehen, Schleim zu lösen und Ihren Alltag wieder aktiver zu gestalten.
Behandlungsmethoden umfassen:
-
Umgang mit Atemnot
Kontrolle der Anwendung von Atemdevices
-
Mobilisation und dosiertes körperliches Training
-
Anleitung zu Eigenübungen für den Alltag
Belastungsmanagement
Ziele der Therapie:
-
Leichter und bewusster atmen
-
Mehr Kraft und Ausdauer im Alltag
-
Mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Erkrankung
Mit fachlicher Begleitung und einem aufbauenden Trainingsplan begleiten wir Sie Schritt für Schritt zurück zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.